Unser Team beantwortet Ihnen gern alle Fragen
A C F : G A L E R I E
A C F : I N F O B O X
A C F : dechents flexible Inhalte ANFANG
Die Museumsstiftung Post und Telekommunikation ist mit ihren Sammlungen in Deutschland einzigartig. Um unsere Kompetenzen zu bündeln, haben wir unsere Bestände an drei Standorten zusammengefasst. In Berlin-Tempelhof, in Heusenstamm und in Bonn finden Sie qualifizierte AnsprechpartnerInnen zu allen Fragen rund um das Thema "Kommunikation".
Für eine gezielte Suche nach Themen, können Sie auch direkt in den Sammlungsgebieten recherchieren.

Archiv für Philatelie in Bonn
Das Archiv für Philatelie dokumentiert die Geschichte der Philatelie von den ersten Postwertzeichen bis zur neuesten Sondermarke. Hier finden Sie AnsprechpartnerInnen zu unserer Sammlung wertvoller Raritäten und druckfrischer Neuausgaben, sowie zahlreicher Originalentwürfe, An- und Probedrucke, Ganzsachen und gelaufener Briefe.

Sammlungsstandort Berlin-Tempelhof
In Berlin-Tempelhof werden hauptsächlich die Sammlungen aus dem Bereich der Brief- und Schreibkultur, der Institutionengeschichte sowie der Transport- und Verkehrsgeschichte bewahrt. Daher sind Ihnen dort unsere ExpertInnen aus der Feldpost-, der Stempel- und Druckstocksammlung, der Sammlungen der Briefkästen, Posthausschilder und Textilien sowie der Kartensammlung, der Fahrzeugmodelle und der Reiseutensilien gern behilflich.

Sammlungsstandort Heusenstamm
An unserem Sammlungsstandort in Heusenstamm stehen Ihnen unsere ExpertInnen zu den Sammlungsbereichen der elektrischen und elektronischen Kommunikation – Telegrafie, Telefonie, Funk, Rundfunk, Fernsehen sowie Computer und Internet – gern zur Verfügung. Sie finden dort außerdem AnsprechpartnerInnen zur Kunstsammlung, zur Spielzeugsammlung sowie dem Filmarchiv der Museumsstiftung.